Customer stories
HAVI

Logistische Meisterleistung: Wie HAVI mit dem JobShop im Blue Collar Recruiting punktet

Share:

Mit über 10.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern ist HAVI einer der führenden Logistikdienstleister in der Systemgastronomie. Und doch steht das Unternehmen vor großen Herausforderungen, die viele Unternehmen im Bereich Blue Collar Recruiting nur zu gut kennen. Sei es die regionale Suche von Fachkräften oder das High Volume Recruiting – beim Gewinnen von qualifizierten Bewerber:innen ist Kreativität gefragt.

HAVI ist bekannt für sein familiäres Miteinander, seine flachen Hierarchien und seine starke Kundenorientierung. Das Unternehmen gilt als attraktiver Arbeitgeber mit einem ausgeprägten Schwerpunkt auf ein vertrauensvolles Arbeitsklima und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Also beste Voraussetzungen, um am Arbeitsmarkt die besten Talente für sich zu gewinnen. 

‍

Herausforderungen im Fokus
 

Die Logistikbranche ist im Bereich der Rekrutierung gewerblich-technischer Fachkräfte stark umkämpft. Allein im Jahr 2023 waren 1,93 Millionen Stellen im Blue-Collar-Bereich unbesetzt!1 Auch für HAVI ist diese Situation spürbar. Das Unternehmen hat einige Potenziale im Recruiting und Employer Branding identifiziert. Dazu gehört eine angepasste Personalplanung, eine optimierte Employer-Branding Strategie sowie die Suche nach den richtigen Rekrutierungskanälen für Blue Collar Positionen. 

HAVI steht vor der Aufgabe, in dünn besiedelten Gegenden Bewerber:innen zu generieren und gleichzeitig in Ballungsgebieten geeignete Kandidat:innen aus der Vielzahl von Bewerber:innen herauszufiltern. Zudem ist die Lebensmittellogistikbranche bis heute traditionell männerdominiert, was zusätzlich die Rekrutierung von Frauen erschwert. Hinzu kommen spezifische regionale Herausforderungen, denn HAVI ist als Arbeitgeber nicht in jeder Region flächendeckend bekannt, was die Gewinnung qualifizierter Talente zusätzlich erschwert. 

‍

Viele Challenges, eine Karriereseite
‍

Für HAVI war der Schlüssel zum Erfolg eine neue Recruiting-Strategie, die nicht nur den Aufbau eines internen Recruiting-Teams beinhaltete, sondern auch die Neugestaltung einer eigenen maßgeschneiderten Karriereseite, die eine zielgruppengerechte Ansprache von Bewerber:innen ermöglichte. 

Der JobShop von HAVI mit integrierter Whatsapp-Bewerbung

Die bisherige Karriereseite von HAVI war an die globale Website des Unternehmens angebunden und bot auf Länderebene nur wenig Gestaltungsspielraum. Der ursprüngliche Karrierebereich konnte kaum multimediale Inhalte für das Employer Branding integrieren und wenig regionalen Bezug der Stellen herstellen. Auch die Datenqualität war nicht optimal.

Um insbesondere das gewerbliche Recruiting auf lokaler Ebene zu verbessern, entschied sich HAVI für die Implementierung des JobShops von talentsconnect. Mit dem Aufbau dieser Karriereseite, der einem Online-Shopping-Erlebnis nachempfunden ist, können sich Kandidat:innen intuitiv zu ihrem passenden Job navigieren oder dank Google for Jobs Optimierung mit einem Klick direkt auf der passenden Stellenanzeige in HAVIs JobShop landen und sich bewerben. Der JobShop ist damit zur zentralen Anlaufstelle für Jobsuchende geworden und ist jetzt der Kern des gezielten Kanal-Mixes aus Online- und Offline-Kanälen sowie Peer-Recruiting-Maßnahmen. Die Gestaltungsfreiheit und die Möglichkeit zur Integration von multimedialen Inhalten, wie Videos, halfen außerdem dabei, die Attraktivität des Arbeitgeberauftritts zu steigern und die Sichtbarkeit in relevanten Rekrutierungskanälen zu verbessern. Mit der Whatsapp-Bewerbung ist HAVI optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppe der Blue Collar Beschäftigten vorbereitet und ermöglicht Bewerber:innen einen schnellen und unkomplizierten Bewerbungsprozess, der auch vom Smartphone aus eine gute Figur macht. 

HAVIs JobShop auf dem Smartphone

‍

Und das Beste on top: HAVI Deutschland kann auf der Basis von Kennzahlen neue Maßnahmen für das Recruiting planen. Mit einem umfangreichen Datendashboard im Recruiting Home des JobShops können diverse KPIs zu Jobfamilien, einzelnen Jobanzeigen, der Channel Performance und vielen weiteren Datenpunkten eingesehen und auf Basis von Benchmarks interpretiert werden. Damit kann HAVI gezielte Entscheidungen in der Ansprache gewerblich-technischer Talente treffen und sie im Handumdrehen selbst in die Tat umsetzen. 

‍

Ergebnisse und Erfolge
‍

Die Einführung des JobShops war ein entscheidender Schritt für HAVI, um sich vom Recruiting im Blue Collar Bereich abzuheben und Talente zu erreichen, die sie vorher nicht erreichen konnten. Während früher viele Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail eingingen, ermöglicht die neue Karriereseite eine einfachere und effizientere Bewerbung. 

So konnte das Unternehmen eine signifikante Steigerung der Bewerberquote und der Qualität der Bewerbungen erzielen. Auf der neuen Karriereseite bewerben sich durchschnittlich 22% aller Nutzer:innen, während die Verweildauer der Nutzer:innen durchschnittlich 4 Minuten und 49 Sekunden beträgt - beides überdurchschnittlich hohe Kennzahlen.

Zudem wurden im ersten Jahr nach der Einführung des JobShops über 7.403 Nutzer:innen auf der Seite verzeichnet – ein großer Erfolg für HAVI. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass der Großteil dieser Nutzer:innen organisch über SEO, Google Organic und eine gezielte Social-Media-Präsenz zu HAVIs JobShop gelangt.

Durch die eigenständige Karriereseite für HAVI Deutschland fokussiert sich das Recruiting nun voll und ganz auf den deutschen Markt. In Kombination mit der Integration eines neuen ATS konnte HAVI einen umfassenden Einblick in Zielgruppendaten gewinnen und damit die Recruiting-Strategie effektiv optimieren.

Mit diesen Voraussetzungen baute HAVI einen wertvollen Talentpool auf. Durch zusätzliche Employer Branding- und Recruiting Maßnahmen, eine bessere Kommunikation und Bewerberorganisation konnte das Unternehmen das ganze Jahr über Bewerbungen sammeln und so einen Pool von qualifizierten Kandidat:innen aufbauen, auf den sie jederzeit schnell zurückgreifen können.

Die neue Recruiting-Strategie führte zu einer größeren Sichtbarkeit und Authentizität von HAVI als Arbeitgeber. Das war ein entscheidender Schritt, um die Vielzahl von Blue Collar Talenten im Logistikbereich anzuziehen und das Recruiting nachhaltig erfolgreich zu gestalten. 

‍

‍

HAVI's Erfolgsstrategie und Ausblick
‍

Für HAVI ist der JobShop ein wichtiger Baustein in der Rekrutierungsstrategie. Seine intuitive Benutzeroberfläche und Übersichtlichkeit machen es sowohl Blue Collar als auch White Collar Bewerbern einfach, relevante Informationen zu finden und sich unkompliziert zu bewerben.

Zukünftig plant das Unternehmen, weitere Module und Content zu integrieren, um die Karriereseite noch attraktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Einbindung von Mitarbeitenden in die Content-Entwicklung ist für die kommenden Jahre geplant. Sie soll dazu beitragen, Inhalte zu generieren, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der Blue Collar Zielgruppe zugeschnitten sind und somit die Bindung und Identifikation mit dem Unternehmen weiter zu stärken.

HAVI hat mit dem JobShop im Blue Collar Recruiting neue Maßstäbe gesetzt. Trotz regionaler und geschlechtsspezifischer Herausforderungen hat das Unternehmen bewiesen, dass mit einer innovativen Recruiting-Strategie und einer überarbeiteten Karriereseite bemerkenswerte Erfolge erzielt werden können. Eine Steigerung der Bewerberquote, eine höhere Bewerbungsqualität und eine verbesserte Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber sind nur einige der Ergebnisse. Mit einem wertvollen Talentpool im Rücken ist HAVI bereit, weiterhin Spitzenleistungen im Recruiting zu erbringen und sich als führender Logistikdienstleister zu etablieren.

Zitat Marianne Bock
"Die Einführung des JobShops von talentsconnect war ein wichtiger Schritt für uns, um unsere Karriereseite zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern. Wir schätzen die Zusammenarbeit und sind zuversichtlich, dass wir mit weiteren Optimierungen noch mehr Blue Collar Talente für uns gewinnen können."
‍

‍

Quellen:

  1. https://persoblogger.de/2023/04/03/was-sich-im-blue-collar-recruiting-aendern-muss
  2. https://www.xing.com/news/articles/xing-studie-zeigt-jeder-vierte-kundigt-job-ohne-neue-stelle-in-aussicht-zu-haben-4540742

‍

‍

The Company

The Challenge

The Solution

The Implementation

The Results Speak for Themselves

:

:

:

Continued Success and Growth

No items found.

Weitere Erfolgsgeschichten von talentsconnect

Wie FIEGE durch gezielte standortbasierte Ansprache die Bewerberzahlen steigert

FIEGE entschied sich fĂĽr die Implementierung des JobShops von talentsconnect als Ersatz der bestehenden Karriereseite.

Erfolgsgeschichte lesen

Interne Mobilität fördern – Wie Schüco das Thema Retention neu aufsetzt

So setzt SchĂĽco das Thema Retention mit dem CareerShop neu auf.

Erfolgsgeschichte lesen

So schaffte SARIA den Sprung vom Cost- zum Profit-Center

Trotz der starken Marktposition sah sich SARIA im Recruiting vor groĂźen Herausforderungen.

Erfolgsgeschichte lesen

Logistische Meisterleistung: Wie HAVI mit dem JobShop im Blue Collar Recruiting punktet

Die EinfĂĽhrung des JobShops war ein entscheidender Schritt fĂĽr HAVI, um sich vom Recruiting im Blue Collar Bereich abzuheben und Talente zu erreichen, die sie vorher nicht erreichen konnten.

Erfolgsgeschichte lesen

22% Bewerberquote bei Fressnapf – so funktioniert Zielgruppenansprache!

Als zentraler Teil der Recruiting-Kommunikation hilft der JobShop Fressnapf dabei, seine Zielgruppe erfolgreich anzusprechen.

Erfolgsgeschichte lesen

Berufseinstieg 2.0: Wie Siemens mit dem JobShop junge Talente fĂĽr sich gewinnt

Junge Zielgruppen begeistern und gewinnen – eine Herausforderung für viele Betriebe und doch sind Berufseinsteiger:innen entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Das gilt auch für Siemens. Denn trotz hoher Bekanntheit und einem attraktiven Ausbildungsangebot inklusive vieler Benefits machen die Folgen des demografischen Wandels auch vor diesem Global Player nicht Halt.

Erfolgsgeschichte lesen

Jede:r zweite Besucher:in klickt auf Bewerben – Evonik revolutioniert das digitale Azubi-Recruiting

Mit dem JobShop setzt Evonik neue Maßstäbe im Azubi-Recruiting

Erfolgsgeschichte lesen

Bessere Daten, bessere Performance – der DRK Blutspendedienst setzt auf den JobShop von talentsconnect

Mehr Ăśbersicht, bessere Daten und optimale Nachvollziehbarkeit des Bewerbungsprozesses - so findet DRK die richtigen Talente

Erfolgsgeschichte lesen
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Bringe dein HR aufs nächste Level

Mit unserer innovativen HR-Software bringst du mehr Effizienz in dein Personalmanagement – von der Talentakquise bis zur Mitarbeiterbindung. Dank datenbasierter Insights triffst du fundierte Entscheidungen, die dein HR nachhaltig voranbringen. So sparst du nicht nur Zeit und Kosten, sondern sicherst dir auch die besten Talente am Markt.