UnabhÀngiges Recruiting

Als Special Guest ist Lars Wolfram, MitgrĂŒnder von talentsconnect, im Interview dabei. Er erzĂ€hlt inwiefern du dich im Recruiting von Mittlern wie Headhuntern und Jobbörsen unabhĂ€ngig machen kannst. Höre rein, um ganz konkrete Empfehlungen zu erhalten, wie du deine Talente direkt ansprechen kannst.
Weitere empfohlene Folgen

Datenbasiert HĂŒrden im Bewerbungsprozess eliminieren
Wie kannst du datenbasiert HĂŒrden in deinem Bewerbungsprozess eliminieren? Die Kennzahl "Conversion Rate" bietet dir die Datengrundlage, um zu verstehen, an welcher Stelle Kandidat:innen auf dem Weg zur Bewerbung abbrechen. Wie du die Conversion Rate genau lesen kannst und welche MaĂnahmen du zur Optimierung ergreifen kannst, hörst du in dieser Folge.

Wo kommen die Nutzer auf meiner Karriereseite her? Und was sind direkte Zugriffe?
Welche ZubringerkanÀle bringen eigentlich die meisten Nutzer:innen auf deine Karriereseite? Suchmaschinen? Jobbörsen? Social Media?
Wenn du dich schon mal mit ZubringerkanĂ€len auf deiner Karriereseite oder auch einfach auf einer Website auseinandergesetzt hast, ist dir vielleicht schon mal den Zubringerkanal "Direkte Zugriffe" oder "Direct/ None"  aufgefallen. Was das heiĂt und wie du deine KanĂ€le noch besser tracken kannst, erfĂ€hrst du in dieser Podcastfolge.

Das kosten dich deine Klickpfade wirklich.
WeiĂt du eigentlich an welchem Punkt Kandidaten die Reise durch die Karriereseite deines Unternehmens starten? Und wo sie danach hingehen. Das solltest du! Denn in den ersten 3 Klicks verlierst du 40% des Traffics pro Klick. In der Podcastfolge erfĂ€hrst du, welcher Klickpfad bis zum "Bewerben"-Button am erfolgreichsten ist.

Interview mit Aylin, der GrĂŒnderin der TC Academy : Herausforderungen im Recruiting
Bist du mit deinen Herausforderungen in Bezug auf Daten im Recruiting eigentlich alleine?
Aylin, die GrĂŒnderin der talentsconnect Academy, hat schon ĂŒber 2.000 GĂ€ste aus der HR-Welt in Workshops begrĂŒĂt. Dadurch hat sie einen hervorragenden Einblick in den Markt. Deshalb habe ich sie als Gast in den Podcast eingeladen. Sie erzĂ€hlt uns, welche Herausforderungen in der Branche ĂŒblich sind.
Weitere Informationen zur Academy und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
đ https://www.talentsconnect-ag.de/academy
â

SEO auf der Karriereseite
Was ist eigentlich SEO, welchen Einfluss hat das auf deine Karriereseite und was kann man dafĂŒr tun? DarĂŒber spreche ich mit Content-Expertin Verena von talentsconnect, die schon ĂŒber 100 Karriereseiten implementiert hat.

Nutzerverhalten auf der Karriereseite: Verweildauer, Scrolltiefe & Absprungrate
Wie verhalten sich potentielle Kandidaten auf der Karriereseite? An welcher Stelle bleiben sie wie lange und wo springen sie ab? In dieser Folge schauen wir uns das mal genauer an - und zwar an Hand von Daten. Daraus lernen wir, was der Kandidat auf der Reise durch die Karriereseite eigentlich an welcher Stelle braucht, um am Ende auf "Bewerben" zu klicken.

Die perfekte Stellenausschreibung: Was steht drin und wie schaut sie aus?
So wie in E-Commerce Shops das HerzstĂŒck das Produkt ist, ist im JobShop das HerzstĂŒck der Job, der auf der Stellenanzeige beschrieben ist. Und genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Die perfekte Stellenausschreibung. Was steht drin? Wie sieht sie aus?

Bewerben ĂŒbers Smartphone: Mobiloptimierte Karriereseiten
Wusstest du, dass 10% der Unternehmen keine mobiloptimierte  Karriereseite haben und 50% der unternehmen kein mobiloptimiertes Bewerbungsformular? Dabei kommen mittlerweile die HĂ€lfte aller Kandidaten ĂŒbers Handy auf Karriereseiten!

Berufseinsteigend vs. Berufserfahren: Wie unterscheidet sich die Jobsuche?
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Verhalten bei der online Jobsuche ist die Berufserfahrung. Berufseinsteiger verhalten sich nÀmlich bei der Jobsuche mehrheitlich anders, als Berufserfahrene. Wie sich das Verhalten unterscheidet und wie du diese unterschiedlichen Zielgruppen in der Stellenanzeige optimal abholen kannst, erfÀhrst du in dieser Folge.

Wie interpretiere ich die Absprungrate als KPI der Karriereseite?
Die Absprungrate ist eine Kennzahl, die es sowohl im E-Commerce als auch im Personalmarketing gibt und die hÀufig falsch interpretiert wird. Was misst die Absprungrate? Welche Absprungrate ist "gut" und welche "schlecht"? Welche Absprungraten haben andere Karriereseiten? Die Antworten auf diese Fragen hörst du in der Podcastfolge.

Google for Jobs als riesen Chance im Recruiting
Google for Jobs ist seit Mai 2019 in Deutschland am Start und verĂ€ndert die Online Jobsuche nachhaltig. Davon können Unternehmen im Recruiting immens profitieren, da mittlerweile bis zu 22% der Bewerbungen ĂŒber diesen Kanal kommen. Wie Google for Jobs funktioniert und wie du die Stellenanzeigen deines Unternehmens ready fĂŒr Google for Jobs machst, hörst du in dieser Folge.

Erfolgreiche Bewerbungsformulare: Wie kann ich die Performance messen und optimieren?
Wie performen erfolgreiche Bewerbungsformulare auf Karriereseiten? Hier erfÀhrst du, wie du die Performance von Bewerbungsformularen messen und positiv beeinflussen kannst.