Wir zeigen Dir während der Ausbildung den gesamten Umgang mit Flachglas-Produkten jeglicher Art und Du lernst den betrieblichen Ablauf eines Glasgroßhandels kennen.
Zu Deinen Aufgaben gehören der Zuschnitt von Glas in den unterschiedlichen Dicken, mit unserer hochmodernen Verbundsicherheitsglas-Schneidanlage sowie das traditionelle Schneiden mit einem Glasschneider.
Dabei fallen anspruchsvolle Zuschnitte, von einfachen Rechteckscheiben bis hin zu Modellformen wie z.B. rechtwinklige Dreiecke oder Parallelogramme oder freie Formen an, die ein besonderes handwerkliches Geschick und eine große Sorgfalt erfordern.
Du lernst die verschiedenen Glassorten kennen, denn nicht alle Gläser sind durchsichtig!
Zusätzlich erlernst Du die Bearbeitung der Produkte in unserer Schleiferei.
Dazu gehören: Kanten säumen, matt schleifen oder hochglanzpolieren sowie sämtliche Bearbeitungen wie u.a. Bohrungen, Senkbohrungen, Randausschnitte, Eckausschnitte und diverse weitere Ausarbeitungen an Scheiben. Überwiegend werden die Produkte mit unseren 5 Tonnen Hallenkränen und mit einer Vakuumsauganlage transportiert.
Maschinenwartung und -pflege sowie kleine Reparaturarbeiten gehören zur regelmäßigen Tätigkeit dazu. Neben der Glasbearbeitung stellt die Kommissionierung und die Qualitätsprüfung unserer Eingangsware ebenfalls eine wichtige Aufgabe dar.
Das tägliche Vorkommissionieren der einzelnen Aufträge sowie das Beladen unserer Lkw ist eine weitere logistische und interessante Herausforderung. Das Beladen der Glasgestelle muss nach der Größe der Scheiben erfolgen. Dazu gehört eine große Sorgfalt, damit die Scheiben stets kratzfrei und transportsicher verpackt werden können.
Du wirst überwiegend von unserem Betriebsleiter oder den Maschinenführern angeleitet.
Nach Deiner 3-jährigen Ausbildung solltest Du alle Arbeiten selbstständig, verantwortungsvoll und fehlerfrei ausführen können.
Arbeitsschutzschuhe werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Einzelheiten besprechen wir gerne persönlich mit Dir bei uns im Betrieb.