In den ersten zwei Jahren liegt der Schwerpunkt auf den Ausbildungsinhalten des Ausbildungsberufes Elektroniker. Dies beinhaltet beispielsweise das Herstellen, Prüfen, Messen und Instandsetzen von Geräten und Baugruppen der Energie- und/oder der Kommunikationstechnik. Das Berufsbild des Elektroingenieurs ist extrem vielfältig. Es eröffnen sich Einsatzgebiete sowohl bei mechatronischen Systemen als auch bei elektrischen Antriebssystemen, in der Leistungselektronik, der Mess- und Regelungstechnik, der Sensortechnik, der Mikroprozessortechnik, usw.
Ingelfingen
ab sofort
Qualifikationsprofil
Voraussetzung
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife und gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern.
Wechselausbildung
In den 4,8 Studienjahren werden die Berufsabschlüsse des Elektronikers für Geräte und Systeme sowie des Bachelors of Science der Elektrotechnik erreicht. Theoretische Ausbildungsphasen an Berufsschule und Hochschule wechseln mit der praktischen Ausbildung im Betrieb ab.
Ein technisch orientiertes Grund-/ Vorpraktikum ist nicht erforderlich.
Abschlüsse
Nach 2 Jahren: Elektroniker für Geräte und Systeme Nach 4,8 Jahren: Bachelor of Science, Elektrotechnik