Ingelfingen

ab 01.09.2023

Über das Unternehmen

5 Gründe für eine Ausbildung bei Bürkert

  • Individuelle Betreuung | Unser Ausbildungsteam hat immer ein offenes Ohr für dich und unterstützt dich beim Herausfinden deiner Fähigkeiten und Stärken.
  • Aktive Mitgestaltung | Bringe eigene Ideen ein und setze sie um, beispielsweise im Redaktionsteam unseres Ausbildungsblogs, bei Jugend forscht und bei Projekten mit Kindergärten und Schulklassen.
  • Vielfältige Weiterbildung | In unserem modernen Bildungszentrum kannst du dich in verschiedenen Bereichen wie Teamfähigkeit, Arbeitstechniken und der Bürkert Produktwelt fachlich und persönlich weiterentwickeln.
  • Spannende Einblicke | Egal ob in unseren nationalen oder internationalen Niederlassungen oder im sozialen Umfeld.
  • Gemeinsame Zukunft | Für einen fließenden Übergang ins Berufsleben lernen wir dich für mehrere Monate im Übernahmebereich ein. Die Tatsache, dass wir fast 100% unserer Auszubildenden übernehmen spricht für sich.

Qualifikationsprofil

Arbeitsgebiet        

Die Aufgaben umfassen das Fertigen, Montieren, Prüfen, Inbetriebnahmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Vorrichtungen, Fertigungs- und Montagehilfen. Aus dem Zusammenwirken mechanischer, pneumatischer und elektronischer vergleichsweise kleiner Bauteile und deren Antrieben ergeben sich hohe Anforderungen an genaues Arbeiten. Einsatzbereiche sind vor allem: Musterbau, Einzel- und Kleinserienfertigung, Montage, Qualitätssicherung und Service.

Ausbildungsinhalte

  • Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
  • Manuelles und maschinelles Spanen sowie Erstellen von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
  • Aufbauen und Prüfen von Schaltungen der Steuerungstechnik mit elektromechanischen oder elektropneumatischen Bauteilen
  • Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen unter Berücksichtigung verschiedener Fertigungsverfahren
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Voraussetzung

Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss

Weitere Informationen

Ausbildungsdauer     

3 1/2 Jahre

Berufsschule        

Ausbildungsbegleitender Unterricht an 1 1/2 Tagen pro Woche

Abschlussprüfung Teil 1

Am Ende des 3. Ausbildungshalbjahres werden die theoretischen und praktischen Kenntnisse mit programmierten Aufgaben, die praktischen Fertigkeiten durch das selbstständige Anfertigen eines Werkstückes innerhalb einer vorgegebenen Zeit geprüft.

Abschlussprüfung Teil 2         

Theoretische Kenntnisprüfung in den Schulfächern; Fertigkeitsprüfung vor einem Prüfungsausschuss der IHK bestehend aus Arbeitsauftrag mit Dokumentation und dazugehörigem Fachgespräch.

Kontakt

Kontakt für Bewerbung
Bürkert Fluid Control Systems
Ausbildungsteam | Christof Schmuck
Keltenstraße 10 | 74653 Ingelfingen-Criesbach
Telefon +49 7940 / 1091363 | Ausbildung@buerkert.de