Alle dualen Studiengänge bei E.ON. –
Vielfältige Möglichkeiten.
Als Wirtschaftsinformatiker/in kannst du dich entweder auf Anwendungsentwicklung, IT-Consulting oder Software Engineering spezialisieren, oder aber den Schwerpunkt „International Management for Business and Information Technology" wählen und dich so noch internationaler aufstellen. Die Kombination aus BWL und Informatik bildet die ideale Grundlage für zukünftige Managementaufgaben und weitere Spezialisierungen. Inhaltlich liegt der Fokus auf der Vermittlung der Grundlagen für die Planung, Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen. Zu deinen Aufgaben gehört es, wirtschaftliche Prozesse im Unternehmen zu erfassen und mit Hilfe von IT passende Lösungsansätze zu entwickeln. Du wirst beispielsweise in folgenden Bereichen eingesetzt: Qualifizierte Fach- und Projektaufgaben in der IT, z.B. Architektur und Produktdesign, Lieferantenmanagement, IT-Beratung. Weitere typische Tätigkeitsfelder sind die Software- und Systementwicklung, aber auch klassische betriebswirtschaftliche Schnittstellenfunktionen.
Das duale Studium mit einer kaufmännische Ausbildungen bietet dir viele Entscheidungsoptionen. Du kannst entweder die Fachrichtung Energiewirtschaft, oder Industrie/ Industrielles Servicemanagement wählen. Aber auch Rechnungswesen / Controlling ist bei uns eine wählbare Option.
Das duale Studium Industriekaufmann/-frau verschaffen dir fundiertes theoretisches Wissen, das du direkt praktisch anwenden kannst. Damit du Experte auf deinem Fachgebiet wirst und später selbst Managementaufgaben übernehmen kannst, liegt der Fokus auf der Vermittlung von kaufmännischem Know-how. Du lernst selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren von komplexen Aufgabenbereichen, wie z.B. Materialwirtschaft, Personalmanagement, Rechnungswesen & Controlling oder Netzwirtschaft. Weitere Inhalte im Schwerpunkt Energiewirtschaft sind u.a. Grundlagen der Energieerzeugung und -verteilung, Strukturen und Mechanismen der Energiewirtschaft sowie Energiehandel. Je nach Standort sind auch eine internationale Tätigkeit in einer der Ländergesellschaften oder weitere Auslandserfahrungen möglich.
Vor und während deines dualen Studiums wirst du beispielsweise in den Bereichen Controlling, Einkauf, Finanzen, Internationales Management oder Personalmanagement eingesetzt.
Beim dualen Studium zum Bachelor of Engineering lernst du verschiedene Aufgabengebiete rund um die Planung, den zuverlässigen, sowie sicheren Bau und Betrieb der Energienetze kennen. So wirst du Experte für energiewirtschaftliche Zusammenhänge. Bei deiner Arbeit liegt der Fokus auf elektronischen und elektrotechnische Komponenten. Du lernst alles rund um elektrische Antriebselemente, Automatisierungstechnik und Schaltungssysteme. Das Studium zum Bachelor of Engineering mit der Ausbildung zum Elektroniker verschafft dir gleich zwei Abschlüsse. Während deiner Ausbildungszeit gibt es sowohl betriebliche Praxisphasen als auch Zeiten, in denen du vor allem die Theorie erlernst. Die genaue Aufteilung von Praxis und Theorie variiert zwischen den unterschiedlichen Standorten und spezifischen Ausbildungen.
Eine Industrie ohne Anlagen und Maschinen ist unvorstellbar. Als Maschinenbauingenieur/in entwickelst und baust du Produktionsanlagen und -geräte. Innerhalb der Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/in erlernst du die Montage und Demontage verschiedener mechanischer Systeme, sowie deren Installation und Reparatur. Dabei kann es sich sowohl um komplexe Produktionsanlagen oder um Erzeugnisse der Feinwerktechnik handeln. Während deines Studiums sind u.a. Konstruktionslehre, Grundlagen der Elektro- und Regelungstechnik, sowie Werkstofftechnik und -prüfung wichtige Disziplinen. Bereits während des Studiums kannst du das neue Wissen in der Praxis anwenden. Zu deinen Aufgaben kann u.a. gehören, an Konstruktionskonzepten und Prototypen mitzuwirken. Als Maschinenbauingenieur/in können aber auch Kundenbesuche Teil deiner Tätigkeitsbereiche sein. In diesem Fall bist du an der Wartung und Montage von Anlagen oder für die Qualitätssicherung und -prüfung zuständig.
Wirtschaftsingenieure sind überall dort gefragt, wo technische Zusammenhänge und wirtschaftliche Faktoren zusammenkommen. In deinem dualen Studium verbindest du zwei Felder – Ökonomie und Technik. Du lernst die Kosten und Erträge von verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu bewerten, damit Unternehmen besser beurteilen können, welche Innovationen vorangetrieben werden sollten. Damit du lernst über die Abteilungsgrenzen hinauszuschauen und technische Kompetenzen mit kaufmännischen Know-How zu kombinieren, sind in deinem Studium u.a. Technik, Wirtschaft und Naturwissenschaft wichtige Disziplinen. Als Wirtschaftsingenieur bist du Generalist, somit immer mitten im Geschehen. Du koordinierst die gesamten Abläufe, sorgst für den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten und hast einen Überblick über technische, sowie kaufmännische Aspekte.
Deine Karriere auf einen Blick –
das bietet dir ein duales Studium bei E.ON
Im ausbildungsintegrierten Studium führst du deine Ausbildung durch, während du parallel dazu ein Bachelorstudium absolvierst. Die Ausbildung schließt du mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.
E.ON ist nicht nur deutschlandweit, sondern auch international breit aufgestellt. So kannst du bereits während deiner Ausbildung internationale Erfahrungen in einer der Landesgesellschaften sammeln.
Durch die frühe Übernahme von Verantwortung und herausfordernde Aufgaben kannst du dein Potenzial voll entfalten. Durch das Studium und die Zeit im Unternehmen sammelst du nicht nur wertvolle Praxiserfahrung, sondern erlernst auch fachübergreifende Zusammenhänge.
Die Arbeit bei E.ON bietet dir ein spannendes und zukunftsweisendes Umfeld. Durch die vielfältigen Karrieremöglichkeiten kannst du genau den Weg wählen, der am besten zu dir passt.
Studium und Praxisphasen wechseln sich ab, sind aber je nach Standort und Betriebsstätte unterschiedlich geregelt. Nachdem du dich registriert hast, kannst du in den Stellenanzeigen nachlesen, wie die Ausbildungsmodalitäten an deinem Wunsch-Standort geregelt sind.
Abschluss – und was dann?
Deine Möglichkeiten.

Erfahre hier, wie es nach deinem dualen Studium bei E.ON weitergehen kann.
Wir zeigen dir, welche verschiedenen Wege ehemalige Auszubildende gewählt haben. Martin Schurade hat sein duales Studium bei E.ON gemacht – erfahre hier, wie sein Weg bei E.ON bisher verlaufen ist und was er heute macht.